Set Designer

Set Design - Miriam Möller-Wieland

Miriam studied fine arts at the Kunsthochschule Kassel (Art University of Kassel) and majored in set design at the Düsseldorfer Kunstakademie (Düsseldorf Art Academy), graduating in 1997. During her studies in Vienna she assisted Karl Kneidl with "Der Kirschgarten" (The Cherry Orchard) by Anton Chekov, directed by Peter Zadek.


Miriam was an assistant set designer at the state theater in Essen (Schauspiel Essen) from 1997 - 1999, where she set the stage for various plays, including "Die Präsidentinnen" (The Presidents) and Tabori's "Mein Kampf", directed by Volker Lösch.


Working independently as a professional stage and costume designer since 1999 she designed for various plays for theaters in Cologne, Düsseldorf, Neuss, Kassel, Quedlinburg, Siegen and Munich, and most recently, working as a set designer on the play "The Jungle Book Trilogy" at Theater Siegen.


----------------

wohnhaft in Düsseldorf, hat an der HbK Kassel freie Kunst studiert und an der Düsseldorfer Kunstakademie 1997 das Studium mit Schwerpunkt Bühnenbild beendet (Akademiebrief). Während des Studiums assistierte sie Karl Kneidl in Wien bei dem Stück „Der Kirschgarten“, inszeniert von Peter Zadek.

Sie ist Meisterschülerin von Karl Kneidl.

Während Ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Essen (Feb.1997 – Aug.1999) stattete sie verschiedene Stücke aus; darunter „Die Präsidentinnen“ und Taboris „Mein Kampf“ in der Regie von Volker Lösch.

Seit August 1999 ist sie selbstständig als Bühnen- und Kostümbildnerin tätig. Sie stattete u.a. Stücke an Bühnen in Köln, Düsseldorf, Neuss, Kassel, Quedlinburg, Siegen und München aus. Zuletzt wirkte sie als Ausstatterin bei dem Stück „Die Dschungelbuch-Trilogie“ am Theater Siegen mit.

Ebenfalls war sie mehrfach als Szenenbildnerin; so z.B. für den Kinofilm „nichts bereuen“ von Benjamin Quabeck und seit 2006 als Ausstellungsdesignerin tätig.